Hallenwinterwettkampf

Am 16. März fand das Finale des Hallenwinterwettkampf 2019 in Bonstetten statt. Pünktlich am Morgen um 8:45 Uhr fuhren wir mit den Knaben in Richtung Bonstetten. Der Wettkampf startete um 10:00 Uhr. So konnten wir den anderen Riegen zusehen die vor uns starteten. Wir hatten wie letztes Jahr tolles Wetter und so konnten wir das aufwärmen der Knaben nach draussen verlegen. Nach dem aufwärmen waren die 11 Jungs bereit für die erste Disziplin. Als erstes starteten wir mit dem Hindernislauf, den wir am Donnerstag an der Hauptprobe reichlich üben konnten. So wusste jeder wie er den Lauf möglichst schnell bewältigen kann. Es hatte viele gute Zeiten dabei und alle waren das erste mal ausser Atem. Als alle den Hindernislauf beendeten hatten wir 15 Minuten Pause. Im Anschluss mussten sich die Kinder wieder konzentrieren. Der Fünferhupf stand auf dem Programm. Bei vielen klappte es beim ersten mal schon super und konnten so beim zweiten Versuch mehr Risiko eingehen. Schlussendlich hatte jeder von Ihnen eine Weite die gewertet wurde. Der Ballzielwurf stand auf dem Plan, in 3 er Gruppen warfen sie die Bälle in die Ringe. Als alle mit dem Ballwurf fertig waren ging es weiter. Es ging in die alte Halle wo es noch eine Stange fürs Klettern gibt. Beim Klettern hat auch jeder 2 Versuche und am Schluss war jeder von Ihnen einmal ganz oben angekommen. Auch unsere jüngsten beiden Justin Chresta und Gian Christen kamen unter dem Applaus der Eltern bis ganz oben. Für die letzte Disziplin hiess es wieder zurück in die neue Halle, es war das Seilspringen an der Reihe. Als wir auch diese Disziplin abschliessen konnten waren die Knaben fertig mit Ihrem Wettkampf und durften sich umziehen und für die Rangverkündigung bereit machen. Für uns als Leiter ging es aber direkt wieder weiter, die Mädchen warteten schon auf Ihren Einsatz. Leider schaffte es keiner der Knaben auf das Podest, dafür bekamen einige eine Auszeichnung. Während der Rangverkündigung der Jungs, waren wir mit den Mädchen draussen am einwärmen. Die ersten Mädchen starteten direkt nach der Rangverkündigung. Auch sie starteten wie die Knaben auch mit dem Hindernislauf. Auch sie wussten vom Donnerstagabend wie sie den Parcours am schnellsten bewältigen können. Es gab nur einen kleinen Zwischenfall als Shirin beim letzten Hindernis Ihren Fuss am Schwedenkasten einhackte und nach vorne fiel unter Ihr war aber bereits die Matte die schlimmeres verhinderte. Als zweite Disziplin folgte danach der Ballzielwurf in dem leider viele Punkte verloren gingen. Der Terminplan war eng und wir mussten schnell zur nächsten Disziplin den Fünferhupf wo viele Mädchen überzeugten mit beachtlichen weiten. So mussten wir für die vierte Disziplin wieder unsere Sachen Packen und in die andere Halle wechseln zum Klettern. Das Klettern war auch am Donnerstag eine Disziplin die wir Intensiv üben konnten. So kamen auch bei den Mädchen alle bis zum Querbalken. So stand noch die letzte Disziplin auf dem Terminprogramm, das Seilspringen. Wir waren die letzten die noch nicht fertig waren. Um uns herum war alles schon abgebaut und versorgt, dass steigerte den Druck auf die Mädchen und es musste alles schnell gehen. Somit hatten sie von uns auch noch die letzten Ergebnisse und wir warteten bis die Rangverkündigungen startete. Bei den Mädchen gab es mehr Erfolge zu verzeichnen. Lara Graube erreichte den 1. Platz in der ältesten Kategorie (02/03/04), Katelynn Müntener belegte den 3. Platz in Ihrer Kategorie (07,08) und Lena Berli erreichte auch den 1. Platz in der Kategorie D (09/10).