Eidgenössisches Turnfest Lausanne 2025 Jugend

Am 14.06.2025 war es soweit, die Jugendriege Ottenbach durfte am diesjährigen Eidgenössischen Turnfest in Lausanne starten. Ein Eidgenössisches Turnfest findet nur alle sechs Jahre statt und ist deshalb für Kinder und Leiter immer etwas Spezielles. Vereine aus der ganzen Schweiz nehmen teil. Mit dem Zug machte sich die Jugi mit rund 48 Kindern und 11 Leitern zu einer gemächlichen Zeit auf den Weg nach Lausanne.

Es erwarteten uns heisse 30 Grad und wir waren froh, dass wir um die Mittagszeit noch etwas Schatten finden konnten. Doch auch bei dieser Hitze darf das Einwärmen nicht fehlen. So machte sich die ganze Truppe auf, um alle Muskeln optimal auf den Wettkampf vorzubereiten. Bevor es dann wirklich los ging, hiess es nochmal alle aufs WC und Flaschen füllen. Dies wohl nicht das letzte Mal an diesem Tag. Um 16:12 Uhr starteten wir dann mit Ballwurf und Weitsprung in den Wettkampf. Mit den Noten 8.84 im Ballwurf und 8.92 im Weitsprung war der erste Wettkampfteil bereits vorbei. Ein Solider Start, dennoch Potential nach oben. Im zweiten Wettkampfteil starteten wir um 17:36 Uhr und 17:54 Uhr mit den Disziplinen Steinstossen, Hindernislauf und Hochsprung. Hier lief es besonders im Hindernislauf (9.14) und Hochsprung (9.17) sehr gut. Im Steinstossen ist das Leiterteam mit der Note 8.28 ebenfalls zufrieden. Im dritten und letzten Wettkampfteil um 19:24 Uhr und 19:42 Uhr brillierten wir vor allem im Spieltest Allround mit der Bestnote 10.00. Bei der Pendelstafette mussten wir eine Wechselfehler auf uns nehmen. Trotz Abzug resultierte aber eine sehr gute Note von 9.16. Im Steinheben lief es nicht wie gewohnt, auch da mussten wir Abzüge verzeichnen und landeten am Schluss bei 8.89. Mit der Endnote 27.24 dürfen wir stolz sein auf den 26. Rang von total 124 gestarteten Jugendriegen.

Viel Zeit blieb uns dann leider nicht mehr, um das ganze Gelände zu erkunden, die meisten haben dies aber sowieso am Mittag erledigt. Da die verschiedenen Disziplinen an diversen Orten ausgetragen wurden, machten sich die einzelnen Gruppen auf den Weg zum Bahnhof. Dort blieb uns dann noch etwas Zeit und wir konnten gemütlich zum Gleis laufen, wo unser Zug nach Zürich dann um 21:17 Uhr losfuhr. Am Anfang hatten wir noch Party und Musik, welche uns wachhielt. Je später es jedoch wurde, desto ruhiger wurde es im Zug. Der ein oder andere nutzte dies, um ein kurzes Powernap zu machen, bevor wir dann in Zürich umsteigen mussten. Dann war es nicht mehr weit und nach der Busfahrt von Birmensdorf nach Ottenbach waren wir alle froh, wieder zuhause zu sein und in den frühen Morgenstunden in unsere Betten schlüpfen zu können.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sarah Seematter für die super Organisation. Ebenfalls ein Dankeschön an alle Leiter, welche den Weg nach Lausanne zum Teil zwei oder drei Mal auf sich nehmen.

 

–Leana Strebel–

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert