Eidgenössisches Turnfest Lausanne 2025 Einzel, Sektion, LMM

Nach dem Start der Turnfestsaison in Wichtrach, machten sich unsere vier Einzelturnerinnen am 12./14. und 15. Juni 2025 auf den Weg zum Eidgenössischen Turnfest in Lausanne. Elisa Moretti und Sabine Frey starteten im Leichtathletik 4 Kampf, Sarah Seematter im Turnwettkampf und Amira Schumacher im Leichtathletik 7 Kampf. In der brütenden Hitze von Lausanne konnten die 4 Turnerinnen auf top Anlagen ihr Können zeigen. Es lief bei allen schon besser, dennoch wurde die ein oder andere persönliche Bestleitung mit nach Hause genommen. Herzlichen Glückwunsch an euch vier!
Nicht einmal eine Woche später traten wir den Weg nach Lausanne erneut an. Dieses Mal mit der Sektion im dreiteiligen Vereinswettkampf. Am Donnerstag, 19. Juni ging die Reise frühmorgens los. Einige nutzten die lange Zugfahrt von Zürich nach Lausanne, um nochmals die Augen zu schliessen und noch etwas Energie zu tanken. In Lausanne angekommen, brannte uns bereits die Sonne auf die Köpfe. Dem Schatten nach suchten wir unseren Campingplatz. Gemäss Informationen hätte dieser erst um 14:00 Uhr geöffnet. Wir starteten aber bereits am Mittag mit dem Wettkampf und keiner hatte wirklich Lust die Zelte etc. den ganzen Tag rumzuschleppen. Auf eine vorgängige Mail, ob wir dann wenigstens das Gepäck deponieren können, folgte die Antwort «Diese Fragen können wir Ihnen nicht beantworten, bitte schauen Sie vor Ort selbst». Beim Camping angekommen, stellten wir dann aber schnell fest, dass dieser bereits geöffnet war und wir unsere Zelte in Ruhe vor dem Wettkampf noch aufstellen können. Dieses Problem löste sich also dann von selbst. Nach dem Aufstellen unserer Hundehütten teilten wir uns bereits in die zwei Gruppen auf. Die ersten Disziplinen waren Steinstossen und Pendelstafette, welche aber eben nicht am selben Ort ausgetragen wurden. So machten sich die beiden Gruppen auf zur ersten Disziplin des Tages. Bei den Sprinterinnen und Sprintern lief es gut, ohne Wechselfehler reichte es für die Note 8.22. Die Stösserinnen und Stösser starteten ebenfalls solide in den Wettkampf. Auch wenn der ein oder andere das Gefühl hatte, der Stein sei doch ziemlich schwer heute, durften wir die Note 8.67 notieren. Nun Stand Hochsprung und Steinheben auf dem Programm. Da auch diese Disziplinen wieder an verschiedenen Orten stattgefunden haben, teilten wir die Gruppe erneut auf. Im Hochsprung gaben wir uns ebenfalls mit der Note 8.67 zufrieden. Mit ausgezeichneten Leistungen auf dem kleinen und dem grossen Stein bei den Steinheberinnen und Steinhebern sind wir stolz auf die Note 9.18. Bevor wir mit dem dritten und letzten Wettkampfteil starteten, teilte sich die Gruppe erneut. Fachtest, Weitsprung und 800m hiess es zum Schluss. Ein eher durchzogener Wettkampfteil. Im Weitsprung mussten wir eine 7.58 schlucken und im Fachtest war die Gruppe mit 8.53 auch nicht zufrieden. Im 800m reichte es für die Note 8.69, wobei wir hier drei Mal die Bestnote 10 verzeichnen konnten. Mit der Schlussnote 25.81 beendeten wir die Turnfestsaison im sportlichen Bereich und starteten mit einem Bier in der Hand und einem lauten «Proooooost» in den vierten Wertungsteil. Ab da hiess es 3 Tage feiern. Jedoch nicht für die beiden LMM-Teams, welche am Freitag nochmals antreten mussten. Denn seit vielen Jahren haben sich am diesjährigen Eidgenössischen Turnfest eine Frauen- und eine Männer-LMM-Mannschaft angemeldet. Beim LMM werden die Disziplinen 100m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstossen, 800m (Frauen) und 1000m (Männer) absolviert. Es können sich Gruppen mit 4-6 Personen anmelden, wobei alle jede Disziplin machen und jeweils die besten 4 Resultate in die Wertung kommen. Bei brütender Sommerhitze machten sich die beiden Gruppen also auf ins Olympia Stadion in der Pontaise. Die Fans, welche zum Teil eine harte Nacht hinter sich hatten, nutzen dies, um im Schatten die beiden Mannschaften anzufeuern. Die Frauen holten sich gesamthaft 5’766 Punkte und landeten auf dem 10. Rang. Bei den Männern gab es 11’142 Punkte und den Rang 19. Beide Gruppen waren zufrieden mit ihren Leistungen und auch hier konnten einige eine oder mehrere persönliche Bestleistungen nachhause nehmen.
Eine weitere Turnfestsaison geht zu Ende und die Sommerpause steht kurz vor der Tür. Aber wie heisst es so schön, nach dem Turnfest ist vor dem Turnfest.
–Leana Strebel–